Alle Nachrichten und Neuigkeiten

9. Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München
Das Team Klimabildung stellt neue Blidungsangebote beim Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München vor
Landkreis München sucht Klimaschutz-Botschafter
Auf einer neuen Plattform können Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Vereine und Kommunen ihre eigenen Energiewende-Projekte vorstellen und so zu Botschaftern für die gute Sache werden!
Tipps für ein klimafreundliches Osterfest
Geschenkideen aus der Energieagentur und Eierfarben aus Pflanzensäften: Hier kommen drei Anregungen, mit denen Sie das Osterfest klimabewusster gestalten können.
Landkreis Ebersberg sucht Wärmepumpenbotschafter
Das Ziel ist ein unbürokratischer Austausch zwischen Wärmepumpenbesitzern und denjenigen, die mit der Idee spielen, sich eine Wärmepumpe anzuschaffen.
Wahrhafte Nachhaltigkeit geht über das Produkt
Rückblick auf das Netzwerktreffen des Klimabündnis Ebersberg-München am 19.03.2025 bei der Firma Canon am Standort Poing.
STADTRADELN 2025 im Landkreis Ebersberg: Nicht viel, aber viele!
Jede Fahrt zählt, egal ob kurz oder lang: Vom 23. Mai bis zum 12. Juni sind die Menschen im Landkreis Ebersberg wieder auf dem Radl unterwegs. Machen Sie mit!
Neue Fortbildung: Fachkraft für Solartechnik (HWK)
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern startet einen neuen Lehrgang, der Experten für regenerative Energiesysteme im Gebäudebereich ausbildet.
Sammelbestellung für Balkon-Solaranlagen
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Ebersberg und das Eberwerk starten eine Sammelbestellung für Balkonkraftwerke. Interessierte erhalten 20 Prozent Rabatt!
Rückblick: Fachgespräch "Wasserstoff im Realitäts-Check"
Sehen Sie hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 10. März 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zum Thema "Wasserstoff und Energiewende" gibt.
Balkonkraftwerke im Trend: Lohnt sich das?
Kleine Solaranlagen für den Balkon oder die Terasse werden inzwischen sogar im Discounter angeboten. Erfahren Sie hier, was Sie dabei beachten sollten.
Regionaler Klimaschutz durch regenerative Landwirtschaft
Die Aktion Zukunft+ hat es sich gemeinsam mit Klim zum Ziel gesetzt, mit gesunden Böden Kohlenstoff zu speichern und die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.
Bürgerwindpark nimmt erste Hürde
Für den geplanten Bürgerwindpark im Forstenrieder Park erteilt das Landratsamt München eine Genehmigung auf vorzeitigen Baubeginn.
Von der kommunalen Wärmeplanung profitieren
Die Energieagentur Ebersberg-München unterstützt Kommunen in der Region bei dem wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
Klimaschutz in Unternehmen lohnt sich: Machen Sie mit!
Rückblick auf die Info-Veranstaltung des Klimabündnis Ebersberg-München bei der Firma Steigauf Daten Systeme GmbH in Riemerling.
Rückblick: Fachgespräch Bauen mit Holz
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 3. Februar 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zu Holzbauten gibt.
Acht Kommunen starten gemeinsam in die Wärmeplanung
Die Arbeiten an der (inter-)kommunalen Wärmeplanung in Aying, Brunnthal, Grasbrunn, Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Neubiberg, Putzbrunn und Taufkirchen haben begonnen.
Mit smarten Thermostaten Heizkosten senken
Mit smarten Thermostaten lässt sich langfristig gutes Geld sparen. Die Geräte sorgen für eine konstante Raumtemperatur und erkennen sogar geöffnete Fenster.
Neuauflage: ImpulsE zum Thema Balkonkraftwerk
Unser Kundenmagazin ImpulsE zum Thema Balkonkraftwerke mit aktualisierten Informationen können Sie jetzt hier herunterladen.
Rückblick: Fachgespräch E-Mobilität im Unternehmen
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 13. Januar 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zur E-Mobilität in Unternehmen gibt.
Fenstertausch: Ist Ihr Fenster zu alt?
Unsere "kleinen ImpulsE" im Januar erläutern, warum es empfehlenswert ist, alte Fenster mit Isolierverglasung gegen solche mit Wärmeschutz-Verglasung auszutauschen.
Materielle Geschenke sind nicht mehr im Trend
Unsere "kleinen ImpulsE für Ihre persönliche Energiewende" im Dezember zeigen, wie Sie an Weihnachten mit einem Geschenk Gutes tun können – für Ihre Liebsten und das Klima.
Rückblick: Fachgespräch Energiewende Gebäudehülle
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 2. Dezember 2024, das Ihnen wichtige Hinweise zur Gebäudedämmung gibt.
Bayerischer Klimaschutzpreis 2025: Jetzt bewerben
Klimaschutz-Projekte für den Bayerischen Klimaschutzpreis 2025 gesucht! Es zählen Idee, Konzept und Engagement. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 25.000 Euro dotiert.
Wie sich mit Holz energieeffizient heizen lässt
Der Landkreis Ebersberg bietet auch in diesem Winter einen kostenlosen Ofenführerschein für alle Landkreisbürgerinnen und -bürger an, die mit Kaminöfen heizen.