Alle Nachrichten und Neuigkeiten

Bürgerwindpark nimmt erste Hürde
Für den geplanten Bürgerwindpark im Forstenrieder Park erteilt das Landratsamt München eine Genehmigung auf vorzeitigen Baubeginn.
Von der kommunalen Wärmeplanung profitieren
Die Energieagentur Ebersberg-München unterstützt Kommunen in der Region bei dem wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
Klimaschutz in Unternehmen lohnt sich: Machen Sie mit!
Rückblick auf die Info-Veranstaltung des Klimabündnis Ebersberg-München bei der Firma Steigauf Daten Systeme GmbH in Riemerling.
Rückblick: Fachgespräch Bauen mit Holz
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 3. Februar 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zu Holzbauten gibt.
Acht Kommunen starten gemeinsam in die Wärmeplanung
Die Arbeiten an der (inter-)kommunalen Wärmeplanung in Aying, Brunnthal, Grasbrunn, Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Neubiberg, Putzbrunn und Taufkirchen haben begonnen.
Mit smarten Thermostaten Heizkosten senken
Mit smarten Thermostaten lässt sich langfristig gutes Geld sparen. Die Geräte sorgen für eine konstante Raumtemperatur und erkennen sogar geöffnete Fenster.
Neuauflage: ImpulsE zum Thema Balkonkraftwerk
Unser Kundenmagazin ImpulsE zum Thema Balkonkraftwerke mit aktualisierten Informationen können Sie jetzt hier herunterladen.
Rückblick: Fachgespräch E-Mobilität im Unternehmen
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 13. Januar 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zur E-Mobilität in Unternehmen gibt.
Fenstertausch: Ist Ihr Fenster zu alt?
Unsere "kleinen ImpulsE" im Januar erläutern, warum es empfehlenswert ist, alte Fenster mit Isolierverglasung gegen solche mit Wärmeschutz-Verglasung auszutauschen.
Materielle Geschenke sind nicht mehr im Trend
Unsere "kleinen ImpulsE für Ihre persönliche Energiewende" im Dezember zeigen, wie Sie an Weihnachten mit einem Geschenk Gutes tun können – für Ihre Liebsten und das Klima.
Bayerischer Klimaschutzpreis 2025: Jetzt bewerben
Klimaschutz-Projekte für den Bayerischen Klimaschutzpreis 2025 gesucht! Es zählen Idee, Konzept und Engagement. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 25.000 Euro dotiert.
Rückblick: Fachgespräch Energiewende Gebäudehülle
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 2. Dezember 2024, das Ihnen wichtige Hinweise zur Gebäudedämmung gibt.
Wie sich mit Holz energieeffizient heizen lässt
Der Landkreis Ebersberg bietet auch in diesem Winter einen kostenlosen Ofenführerschein für alle Landkreisbürgerinnen und -bürger an, die mit Kaminöfen heizen.
Trotz positiver Entwicklung bleibt noch viel zu tun!
Mit der vierten Treibhausgasbilanz für den Landkreis Ebersberg liegen nun aktualisierte Zahlen rund um die Energiewende in unserer Region vor.
Die Energiewende ist gekommen, um zu bleiben
Rückblick auf das Bündnispartnertreffen des Klimabündnisses Ebersberg-München, das am Mittwoch, 13. November, in Haar stattfand.
Rückblick: Wärmepumpen-Mythen im Faktencheck
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Wärmepumpen Stammtisches vom Freitag, 8. November 2024, bei dem Wärmepumpen-Mythen besprochen wurden.
Rückblick auf die Woche der Wärmepumpe
Reges Interesse und viele Fragen rund um Heiztechnologie der Zukunft: Die Woche der Wärmepumpe war in den Landkreisen Ebersberg und München ein voller Erfolg.
Jetzt zum Download: Unser Vortrag zur Wärmepumpe
Die Folien zu unseren Veranstaltungen in Brunnthal, Unterschleißheim und Vaterstetten finden Sie in diesem Artikel.
Jetzt neu: Unsere ImpulsE zur Elektromobilität
Von der Ladezeit bis zur richtigen Wallbox: In dieser neuen Ausgabe unseres ImpulsE-Info-Blatts finden Sie wertvolle Tipps für den Umstieg auf die Elektromobilität.
Jetzt aktualisiert: Unsere ImpulsE zum Thema Wärmepumpe
Unser ImpulsE zum Thema Wärmepumpe haben wir überarbeitet und aktualisiert. Sie finden darin u. a. eine Anleitung zum Wärmepumen-Test für Bestandsgebäude.
Broschüre: In 6 Schritten zur Wärmepumpe
In der Broschüre der dena finden Sie kompakt und übersichtlich Informationen zu Eignung, Auswahl, Installation und Förderung von Wärmepumpen.
Jetzt zum Nachschauen: Fachgespräch zur Wärmepumpe
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 4. November 2024, das Ihnen wichtige Hinweise zur Wärmepumpe gibt.
4 Wärmepumpen-Mythen im Faktencheck
Unsere "kleinen ImpulsE für Ihre persönliche Energiewende" im November: 4 Fakten, warum sich Wärmepumpen nicht nur im Neubau, sondern auch in Bestandsgebäuden lohnen.
Balkonkraftwerke – jetzt noch einfacher!
Wer sich eine Stecker-Solaranlage für den Balkon anschaffen möchte, kann das nun dank einer Gesetzesänderung noch leichter tun. Denn die Anlagen sind nun privilegiert.