PRIVATPERSONEN
Energieberatung
Verbraucherzentrale & Energieagentur
Individueller Sanierungsfahrplan
Energie sparen
Fördermittel
Check Dein Haus
Solarenergie
Windenergie
Mobilität
FAQ zu E-Mobilität
UNTERNEHMEN
Orientierungsberatung
THG-Bilanzierung
THG-Kompensation
Unternehmensbündnis
Mobilität
KOMMUNEN
Bauleitplanung
Energieberatung
Kommunale Wärmeplanung
Klimaschutz-Netzwerk Ebersberg-München
Projektbegleitung
Fördermittel
Klimaschutzaktionen
Mobilität
European Energy Award
Windenergie
KLIMABILDUNG
Klimabildung in den Landkreisen
Klimaschulen Ebersberg-München
Klima-Kitas Ebersberg-München
Wir sind dabei!
SERVICE
Basis-Beratungen
Fachgespräche
ImpulsE
Energiespartipps
Downloads
Beratungsanfrage
Meilensteinplan-Tool
29++ THG-Ziele-Tool
Alle Nachrichten und Neuigkeiten
Format
Allgemein
Basisberatung
Energiespartipps
Fachgespraeche
Hintergrundinfos
ImpulsE
In eigener Sache
Klimabildung
Leuchtturmprojekte
Stadtradeln
THG-Bilanz/-Bericht
Thema
Aktion Zukunft
Bauen und Sanieren
Beratung
Bildung
Energie sparen
Förderungen
ImpulsE
in eigener Sache
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltigkeit
Netzwerken
Photovoltaik
Politik und Bürgerbeteiligung
Preise und Auszeichnungen
Steckersolar
THG-Bilanz/-Bericht
Veranstaltungen und Kampagnen
Wärme
Wärmepumpe
Wind
Stecker-Solargeräte - der Veranstaltungsrückblick
In diesem Artikel finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung zum Nachschauen sowie die Präsentation zum Download.
Wie Klimaschutz in Unternehmen gelingen kann
Die Energieagentur Ebersberg-München unterstützt Unternehmen dabei Klimaschutz-Maßnahmen umzusetzen, die ökologisch UND ökonomisch zielführend sind.
Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Aufgaben
Erstes Arbeitstreffen des Kommunalen Klimaschutznetzwerks (KSN) Ebersberg-München stellte den Klimawandel in den Fokus.
Klimaschule und Aktion Zukunft+ gehen Hand in Hand
Das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten setzt ein Zeichen für Klimaschutz: Die Klimaschule des Landkreises Ebersberg beteiligt sich am Crowdfunding der Aktion Zukunft+.
17 Kommunen starten Initiative für mehr Nachhaltigkeit
Mit dem offiziellen Auftakttreffen am 28. Mai 2025 im Rathaus Haar ist das kommunale Klimaschutz-Netzwerk Ebersberg-München in eine neue Phase gestartet.
Sammelbestellung für Balkon-Solaranlagen
Der Landkreis München startet eine Sammelbestellung für Balkonkraftwerke. Die Bestellfrist endet am 14. September. Interessierte erhalten 20 Prozent Rabatt!
Rückblick: Fachgespräch Klimafolgen-Anpassung
Sehen Sie hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 02. Juni 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zum Thema Anpassung an den Klimawandel gibt.
Hitzeschutz mit baulichen Maßnahmen
Wie lässt sich das eigene Haus fit machen für besonders heiße Tage? In dieser Ausgabe der "Kleinen ImpulsE" geben wir Ihnen einige wertvolle Hinweise.
Energieagentur gewinnt die Auftaktwette zum STADTRADELN
"Wetten, dass ...?"-Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN 2025 bringt trotz schlechten Wetters einige Radlerinnen und Radler auf dem Volksfestplatz zusammen.
Nachhaltiges Wirtschaften statt grenzenloses Wachstum
Rückblick auf das Netzwerktreffen des Klimabündnis Ebersberg-München zum Thema Kreislaufwirtschaft mit Führung bei der True & Fair Kosmetik GmbH in Haar
Drei Fragen an Landrat Robert Niedergesäß
Wir haben den Ebersberger Landrat Robert Niedergesäß zum STADTRADELN 2025 und zur Bedeutung des Radverkehrs im Landkreis gefragt.
Rückblick: Fachgespräch "Solaranlage fürs Eigenheim"
Sehen Sie hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 12. Mai 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zum Thema Photovoltaik auf dem Dach gibt.
Kennen Sie schon unseren WhatsApp-Kanal?
Erfahren Sie regelmäßig Aktuelles aus der Energieagentur und verpassen Sie keine Terminhinweise mehr! Wie Sie uns abonnieren können, erfahren Sie in diesem Artikel.
STADTRADELN 2025 im Landkreis Ebersberg: Nicht viel, aber viele!
Jede Fahrt zählt, egal ob kurz oder lang: Vom 23. Mai bis zum 12. Juni sind die Menschen im Landkreis Ebersberg wieder auf dem Radl unterwegs. Machen Sie mit!
Klima-Kita-Boxen mit neuem Konzept
Augsburg und Sauerlach erwerben die ersten elf Klima-Kita-Boxen 2.0 der Energieagentur. Denn Bildung kann richtig viel Spaß machen – wenn das Konzept stimmt.
Dynamische Stromtarife: Wann sich der Umstieg lohnt
Die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Werbeversprechen: Wann der Umstieg auf dynamische Stromtarife eine gute Idee ist – und wann nicht.
Rückblick: Fachgespräch "Kleine Spende, große Wirkung"
Sehen Sie hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 7. April 2025, das die Klimaschutzprojekte der Aktion Zukunft+ ausführlich vorstellte.
Aktuelle Infos zur Windenergie im Forstenrieder Park
Jetzt zum Nachschauen: Hier finden Sie die Aufzeichnung der Online-Info-Veranstaltung rund um das Windrad-Projekt im Süden des Landkreises München.
9. Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München
Das Team Klimabildung stellt neue Blidungsangebote beim Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München vor
Landkreis München sucht Klimaschutz-Botschafter
Auf einer neuen Plattform können Privatpersonen und Organisationen ihre eigenen Energiewende-Projekte vorstellen und so zu Botschaftern für die gute Sache werden.
Tipps für ein klimafreundliches Osterfest
Geschenkideen aus der Energieagentur und Eierfarben aus Pflanzensäften: Hier kommen drei Anregungen, mit denen Sie das Osterfest klimabewusster gestalten können.
Landkreis Ebersberg sucht Wärmepumpenbotschafter
Das Ziel ist ein unbürokratischer Austausch zwischen Wärmepumpenbesitzern und denjenigen, die mit der Idee spielen, sich eine Wärmepumpe anzuschaffen.
Wahrhafte Nachhaltigkeit geht über das Produkt
Rückblick auf das Netzwerktreffen des Klimabündnis Ebersberg-München am 19.03.2025 bei der Firma Canon am Standort Poing.
Neue Fortbildung: Fachkraft für Solartechnik (HWK)
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern startet einen neuen Lehrgang, der Experten für regenerative Energiesysteme im Gebäudebereich ausbildet.
⯅