Die intensive Arbeit der am KEEN beteiligten Kommunen hat sich gelohnt und führte am Ende zu Ergebnissen, die sich sehen lassen können.
Mobilitätswende am Arbeitsplatz
Das zweite Netzwerktreffen des Unternehmensbündnisses DIE KLIMANEUTRALEN behandelte das Thema Mitarbeitermobilität.
Effiziente Dämmung macht Häuser fit für die Zukunft
Eine gute Wärmedämmung senkt den Energiebedarf eines Hauses und damit die Heizkosten. Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, warum und wie.
Neue Förderung: „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“
Das neue Förderprogramm für Solarstrom an Wohngebäuden startet am 26. September 2023. Gefördert werden Dach-PV, Batterie-Speicher und Ladestation nur zusammen.
Die derzeitige BEG-Förderung im Überblick
Hier finden Sie die aktuellen Förderbedingungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in der Zusammenfassung.
Digital versus Papier: Ist papierlos wirklich besser für die Umwelt?
Energiespartipp September 2023: Ist es nachhaltiger, die Zeitung online statt gedruckt zu lesen? Ist es besser, eine E-Mail statt eines Briefs zu schreiben?
Die neue ImpulsE ist da! Jetzt zum Thema Wärmepumpe
Unser Kundenmagazin ImpulsE geht in die vierte Runde und beschäftigt sich mit einem Thema, das zurzeit in aller Munde ist: Wärmepumpen.
Kreissparkasse wird offizieller Partner der Aktion Zukunft+
Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg wird erster Kooperationspartner der Aktion Zukunft+ und gestaltet den Klimaschutz in der Region aktiv mit.
Wärmepumpe im Bestand: 2 Mythen im Check
Warum eine Fußbodenheizung nicht zwingend notwendig für den Einbau einer Wärmepumpe ist. Und wie Sie die wahren Investitionskosten berechnen.
Slow Fashion: Zurück zum bewussten Konsum
Energiespartipp August 2023: In den letzten 20 Jahren hat sich die Bekleidungsproduktion weltweit verdoppelt, die Tragedauer eines einzelnen Kleidungsstücks hingegen halbiert!
Windrad-Rallye zum Brucker Windrad
Schülerinnen und Schüler der Realschule Ebersberg gingen auf eine App-basierte Windrad-Rallye, die sie vorab selbst entwickelt hatten.
Gut gedämmt ist halb gewonnen
Die Grundschule Egmating-Oberpframmern zeigt bei der Eisblock-Challenge der Energieagentur, wie die Wärmewende im Kleinen gelingen kann.
Energieagentur ist im neuen Zuhause angekommen
Mit dem Standort in Haar etabliert sich die Energieagentur als feste Beratungsgröße in allen Energiefragen. Jetzt wurde das Büro offiziell eingeweiht.
"Es ist einfach nur vorteilhaft"
Was bewegt einen Landwirt, sich dem von der Aktion Zukunft+ geförderten Projekt zum Humusaufbau in der Landwirtschaft anzuschließen?
"ARGE Geothermie und Wärme" gegründet
Ein von der Energieagentur unterstütztes Bündnis aus acht Kommunen und dem Landkreis München will im Münchner Südosten die Wärmewende voranbringen.
Wie sieht die Energiepolitik der Zukunft aus?
Das P-Seminar "GymKi goes politics" des Gymnasiums Kirchseeon, eine der Klimaschulen im Landkreis Ebersberg, organisierte eine Podiumsdiskussion zur Mobilitäts- und Energiepolitik.
Die neue ImpulsE ist da! Jetzt zum Thema Stecker-Solaranlagen
Unser Kundenmagazin ImpulsE geht in die dritte Runde und beschäftigt sich mit einem Thema, das zurzeit in aller Munde ist: Stecker-Solaranlagen.
Jetzt bewerben: Energiepreis Ebersberg 2023
Der Landkreis Ebersberg zeichnet erneut vorbildliches Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende aus. Hier finden Sie den Bewerbungsbogen und alle Informationen.
Kennen Sie schon das Potenzial Ihres Daches?
Mit dem Solarpotenzialkataster können Sie es herausfinden! Mehr Informationen und weiterführende Links finden Sie in unserem neuen Flyer.
Energie sparen in der Küche: Tipps für Ihren Alltag
Energiespartipp Juli 2023: Die Küche ist der Ort, an dem wir mit die meiste Energie verbrauchen – vor allem Herd, Backofen und Kühlschrank. So können Sie sparen.
Neues kommunales Klimaschutz-Netzwerk startet
Gemeinsam sind wir stärker! Das gilt auch beim kommunalen Klimaschutz. Werden Sie mit Ihrer Kommune deshalb jetzt Teil unseres neuen Klimaschutz-Netzwerks!
Klimaquartiere als Weg in die Zukunft
Wie sich zugleich Lebensqualität und Energiebilanz in den Kommunen verbessern lassen, war Thema des 11. KEEN-Netzwerktreffens.
5 Einsteiger-Tipps für PV-Interessierte
Sie wollen mit der Sonne ins Geschäft kommen? Diese fünf Tipps der Verbraucherzentrale weisen zum Einstieg auf den richtigen Weg.
Buchtipp: Ratgeber Photovoltaik
Der neue „Ratgeber Photovoltaik“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt, wie Sie Solarstrom ins Haus bringen – ganz praktisch von Planung über Kauf bis Anschluss.