
Windenergie
Windkümmerer für Oberbayern und Schwaben


Der Ausbau von Windenergieanlagen ist mit vielen Herausforderungen verbunden, da es sowohl rechtliche als auch technische Hürden zu meistern gilt. Hier spielen in Bayern die "Windkümmerer" eine wichtige Rolle, die von der bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) koordiniert werden. Die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH ist seit 2023 Teil der „Windkümmerer 2.0" und unterstützt die Kommunen in den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben.
Die Windkümmerer sind neutrale Fachexpertinnen und -experten, die gemeinsam mit den Kommunen Potenzialflächen analysieren und vor Ort nach individuellen Lösungen suchen, um Konflikte rund um die Windenergie erst gar nicht entstehen zu lassen. Diese moderierende Rolle, die einerseits die Akzeptanz für die Windenergie steigern und zugleich die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner berücksichtigen soll, ist eine Kernkompetenz der Energieagentur Ebersberg-München.
Eine weitere wichtige Aufgabe
der Windkümmerer ist die Unterstützung bei wesentlichen Voraussetzungen auf dem
Weg zum Genehmigungsverfahren. Dazu gehört neben der Beratung rund um die Standortsicherung
auch die energiefachliche Unterstützung bei der Aufstellung von Bebauungsplänen. Um in sämtlichen Themenfeldern in beiden Regierungsbezirken passgenau und lokal
vor Ort unterstützen zu können, kooperiert die Energieagentur mit weiteren
Partnern:
- Im Regierungsbezirk Schwaben, wo
bereits knapp 20 Kommunen Anfragen zur Unterstützung durch den Windkümmerer
gestellt haben, arbeitet die Energieagentur mit eza! Energie- und
Umweltzentrum Allgäu zusammen, wo man bereits seit Oktober 2020 die Aufgabe
der Windkümmerer in Schwaben erfüllt.
- Im Regierungsbezirk Oberbayern kooperiert die Energieagentur mit der BEERMANN Energiesysteme GmbH, deren Geschäftsführer Peter Beermann ebenfalls seit Oktober 2020 als Windkümmerer für Oberbayern tätig ist. Gemeinsam kümmern sie sich dort um bereits über 40 gestellte kommunale Anträge auf Unterstützung.
Die Windkümmerer im Freistaat Bayern tragen dazu bei, dass Windenergieprojekte erfolgreich umgesetzt werden und eine zuverlässige Stromversorgung aus erneuerbaren Energien gewährleistet ist.
Natürlich unterstützt die Energieagentur Ebersberg-München auch Windenergieprojekte in den Landkreisen Ebersberg und München. Aktuelle Nachrichten zu geplanten Windenergieprojekten in den Landkreisen Ebersberg und München finden Sie hier (Link zu: Windenergie in unser Region).