Energieagentur Ebersberg - München

Klimabildung in den Landkreisen

Klimabildung im Landkreis München

Mit dem Projekt 29++ Klima. Energie. Initiative. will der Landkreis München eine klimafreundliche Zukunft erreichen.

Der Landkreis München ist Gesellschafter der Energieagentur Ebersberg-München und will alle Zielgruppen, die auch die Energieagentur hat, für den Klimaschutz gewinnen – natürlich auch Kinder und Jugendliche.

Nah dran an dieser Zielgruppe ist das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendrings München-Land und bringt seine langjährigen Erfahrungen in Umweltbildung, Kooperation und Vernetzung in das Projekt 29++ Klima. Energie. Initiative. ein.
 

Klimabildung im Landkreis Ebersberg

Seit ihrer Gründung ist die Klimabildung ein wichtiger Baustein der Energieagentur Ebersberg-München.
 
Dank des guten Zusammenwirkens von Energieagentur, Sachaufwandsträgern und (Fach)aufsichtsbehörden können sich Schulen aller Schularten im Landkreis Ebersberg als Klimaschulen Ebersberg-München für den Klimaschutz und die Energiewende einsetzen.
 
Ergänzend zum Netzwerk der Klimaschulen hat die Energieagentur die Klima-Kita-Box für Kindertagestätten, Kindergärten und Vorschulen entwickelt. Damit kann bereits im frühen Kindesalter der Grundstein für das wichtige Zukunftsthema Klimaschutz gelegt werden.
 
Neben Schulen und Kitas richtet sich die Klimabildung auch an andere Bildungsorganisationen, die beispielsweise in der Erwachsenenbildung tätig sind.
 
Die Energieagentur Ebersberg-München zielt mit der Klimabildung an Schulen, Kitas und für andere Organisationen auf ein positives Image von ressourcenbewusstem Verhalten sowie auf messbare Ergebnisse im Zusammenspiel von Technikoptimierung, Pädagogik und Kommunikation.