Veranstaltungskalender

Seminarreihe zum öffentlichen Holzbau
Do., 06.03. - Di., 02.12.2025
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe bietet die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ wieder an.
Windenergie im Forstenrieder Park
Mi., 02.04.2025
Bei diesem Online-Abend informieren die Beteiligten über den aktuellen Sachstand zum geplanten Windpark mit sechs Anlagen rechts und links der Garmischer Autobahn.
Kleine Spende, große Wirkung: Die Aktion Zukunft+
Mo., 07.04.2025
Was die regionalen und globalen Klimaschutzprojekte der Aktion Zukunft+ konkret für den Klimaschutz bewirken, erklärt dieses Fachgespräch.
Klimaschutz im Unternehmen lohnt sich. Machen Sie mit!
Di., 08.04.2025
Für interessierte Unternehmen: Lernen Sie das Klimabündnis Ebersberg-München und die Aktion Zukunft+ bei dieser Online-Infoveranstaltung besser kennen.
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen
Di., 15.04.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Stromerzeugung mit Dach-Photovoltaik-Anlagen.
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do., 17.04.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die energetische Sanierung.
Geothermie und Wärmeplanung: Info-Veranstaltung für die Praxis
Di., 29.04.2025
Mit der Wärmewende gewinnt die Geothermie an Bedeutung. Wie sie sich in die kommunale Wärmeplanung integrieren lässt, zeigt diese Veranstaltung der TU München.
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di., 29.04.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fördergelder für Haussanierung und Heizungstausch.
Solaranlage fürs Eigenheim: Photovoltaik auf dem Dach
Mo., 12.05.2025
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Photovoltaik-Solaranlagen für Ihr Hausdach: von der Technik über die Installation bis hin zur Wirtschaftlichkeit!
Die Wärmepumpe – Vorteile und Einsatzzwecke
Do., 15.05.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Wärmeversorgung mit Wärmepumpen.
Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo., 19.05.2025
Erfahren Sie in diesem Vortrag der Verbraucherzentrale, worauf Sie bei einem Anbieterwechsel, egal ob Strom- oder Gasanbieter, achten sollten.
Circular Economy & Ressourceneffizienz
Mi., 21.05.2025
Kreislaufwirtschaft in die Praxis umgesetzt: Netzwerktreffen des Klimabündnis Ebersberg-München mit Betriebsführung bei der True & Fair Kosmetik GmbH in Haar.
Heizungserneuerung. Wie packt man's richtig an?
Do., 22.05.2025
Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
Wetten, dass ...? mit Landrat Robert Niedergesäß
Fr., 23.05.2025
Zum Start des STADTRADELNs im Landkreis Ebersberg gibt es eine ganz besondere Auftaktveranstaltung. Seien Sie dabei!
Wie wir uns an den Klimawandel anpassen können
Mo., 02.06.2025
Sommer, Sonne, Hitze? Oder doch eher Unwetter, Regen, Flut? Der Klimawandel bringt uns Wetter-Extreme, auf die wir uns bestmöglich vorbereiten sollten.
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di., 03.06.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die energetische Sanierung.
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen
Fr., 06.06.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Stromerzeugung mit Dach-Photovoltaik-Anlagen.
Heizungserneuerung. Wie packt man's richtig an?
Do., 12.06.2025
Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
Balkonkraftwerke: einstecken und Solarstrom ernten!
Mo., 07.07.2025
Mini-Solaranlagen können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und regulatorische Fragen.
Die Wärmepumpe – Vorteile und Einsatzzwecke
Do., 10.07.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Wärmeversorgung mit Wärmepumpen.