Neue Fortbildung: Fachkraft für Solartechnik (HWK)
Der Fachkräftemangel droht den Klimaschutz auszubremsen. Fachwissen im Bereich regenerative Energiesysteme ist gefragt. Die Handwerkskammer für München und Oberbayern bietet daher – jetzt neu in Oberbayern – einen Lehrgang, der Teilnehmer zu ganzheitlichen Experten für regenerative Energiesysteme im Gebäudebereich qualifiziert.
Im Fokus stehen die Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Solarthermosystemen sowie deren Vernetzung und Sektorenkopplung. Absolventinnen und Absolventen erwerben in fünf zeitversetzten Blockwochen die Befugnis, an solchen Systemen fachgerecht tätig zu werden und zum Teil auch geförderte Solarberatungen durchzuführen.
Der Kurs kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen und findet im Bildungszentrum der HWK in der Nähe des Ostbahnhofs München statt.
Die Lehrgangsgebühren können teils bis zu 100 Prozent über Aufstiegs-BAföG, die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.