Sammelbestellung für Balkon-Solaranlagen

14.03.2025 | Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Ebersberg und das Eberwerk starten eine Sammelbestellung für Balkonkraftwerke. Interessierte erhalten 20 Prozent Rabatt!

Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r. Andreas Bühl (Teilnehmer an der Sammelbestellung aus dem letzten Jahr), Robert Maier (Klimaschutzmanager des Landkreis Ebersberg) und Marcel Menzel (Leitung Öffentlichkeitsarbeit beim Eberwerk) | © Eberwerk
Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r. Andreas Bühl (Teilnehmer an der Sammelbestellung aus dem letzten Jahr), Robert Maier (Klimaschutzmanager des Landkreis Ebersberg) und Marcel Menzel (Leitung Öffentlichkeitsarbeit beim Eberwerk) | © Eberwerk
Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umsetzen – diese Aufgabe lässt sich am besten gemeinschaftlich bewältigen. Das gilt für die großen Maßnahmen ebenso wie für die Energiewende im privaten Bereich. Deswegen haben das Eberwerk und Klimaschutzmanagement des Landkreises Ebersberg ihre Ressourcen gebündelt und starten gemeinsam eine Sammelbestellung für Balkon-Solaranlagen, an der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Als Partner für die Aktion konnte das Unternehmen Panelretter gewonnen werden, das sich auf die professionelle Aufbereitung gebrauchter Solarmodule und den Wiederverkauf spezialisiert hat.

Über einen Rabattcode, der auf der Website des Landratsamts abgerufen werden kann, erhalten die Teilnehmenden der Sammelbestellung einen Nachlass in Höhe von 20 Prozent auf das Sortiment der Panelretter. Die Bestellphase endet am 08.06.2025 und die Ausgabe der bestellten Module erfolgt am 28.06.2025 beim Eberwerk in Grafing. Dank der gebündelten Abholstelle beim Eberwerk verrechnet die Firma Panelretter keine Lieferkosten.

Neben dem finanziellen Anreiz zur Teilnahme an der Sammelbestellung, bieten die Partner einen weiteren Vorteil in Form von zwei Vor-Ort-Workshops am 28.03.2025 und 09.05.2025 in Ebersberg an, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt bekommen, wie man zu Hause selbst ein Balkonkraftwerk aufbaut und in Betrieb nimmt. Während jedes Workshops können die Anwesenden natürlich auch ihre individuellen Fragen an die Balkonkraftwerk-Profis stellen.

In Abhängigkeit von der Größe des Balkonkraftwerks und vom Verbrauchsverhalten kann ein Haushalt laut den Panelrettern ca. 225 Euro jährlich bei den Stromkosten einsparen. Andreas Bühl, der bei der letztjährigen Sammelbestellung teilgenommen hat, bringt die Vorteile eines Balkonkraftwerks auf den Punkt: „Ein Balkonkraftwerk amortisiert sich in wenigen Jahren, ist einfach zu installieren und reduziert meinen CO2-Fußabdruck – eine gute Investition für mich und die Natur." Im Hinblick auf die Amortisationszeit können sich Bürgerinnen und Bürger aus Poing und Kirchseeon besonders freuen, denn dort können bei der Gemeinde Förderungen für Balkonkraftwerke in Anspruch genommen werden, was die Anschaffungskosten weiter senkt.

Die wichtigsten Eckdaten der Sammelbestellung auf einen Blick:

  • Durch diese Aktion erhalten die Teilnehmer einen Rabatt von 20 Prozent und es fallen keine Versandkosten an.
  • Vor-Ort-Workshop im Museum Wald und Umwelt in Ebersberg: 28.03.2025 (Anmeldung per E-Mail an: mwu@ebersberg.de)
  • Vor-Ort-Workshop im Landratsamt Ebersberg (Hermann-Beham-Saal): 09.05.2025 (Anmeldung per E-Mail an: klima@lra-ebe.bayern.de)
  • Bestellfrist für die Balkon-Solaranlagen: 08.06.2025
  • Abholung: 28.06.2025 beim Eberwerk (Am Schammacher Feld 47, 85567 Grafing)

Weiterführende Informationen und Rabattcodes abrufbar unter: www.lra-ebe.de/landkreis/klimaschutz/balkon-photovoltaik.