Gebietskulisse Windkraft im Bayern-Atlas aktualisiert

31.07.2024 | Der Energie-Atlas Bayern bietet ab sofort mehr Informationen zum Windkraft-Potenzial. Mögliche Windkraft-Standorte lassen sich nun deutlich besser erstbewerten.

Das Online-Tool Energie-Atlas Bayern bietet ab sofort mehr Informationen zum Windkraftpotenzial in den bayerischen Regionen. Dafür wurde die so genannte Gebietskulisse Windkraft aktualisiert. Unter anderem sind dort nun auch Daten zum Denkmalschutz, zu militärischen Belangen und zur zivilen Luftfahrt verfügbar, zudem ist auch die Hangneigung berücksichtigt. Mit diesem neuen Angebot ist eine noch bessere Erstbewertung für die Windkraftplanung möglich.

Zahlreiche neue Bestimmungen auf Bundes- und Landesebene machten die Überarbeitung der Gebietskulisse Windkraft notwendig. Im Vergleich zum bisherigen Tool aus dem Jahr 2016 werden nun weit mehr Kriterien berücksichtigt.

In der Gebietskulisse Windkraft werden die möglichen Potenzialflächen zur Windkraftnutzung dargestellt und je nach ihrer wahrscheinlichen Nutzbarkeit in drei Kategorien aufgeteilt:

  • Grün: Voraussichtlich geeignete Flächen
  • Gelb: Bedingt geeignete Flächen
  • Orange: Regelmäßige Ausschlussflächen (Ausnahmen aber möglich)

Diese Kategorisierung basiert auf dem Bayerischen Windatlas von 2021 nd berücksichtigt ausschließlich Flächen mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von mindestens 4,8 Metern pro Sekunde in 160 Meter Höhe. Mit einem Klick auf einen Punkt in einer gelben oder orangen Potenzialfläche werden alle bekannten und hinterlegten Restriktionen an diesem Ort angezeigt. Nutzerinnen und Nutzer können dadurch mögliche Windkraftstandorte deutlich besser einschätzen. 

Die neue Gebietskulisse Windkraft und ein Erklärvideo zu deren Nutzung sind ab sofort online verfügbar unter: 
www.energieatlas.bayern.de/thema_wind/gebietskulisse_wind