EEG 2024: Einspeisevergütung sinkt

18.03.2024 | Für neue PV-Anlagen gibt es jetzt etwas weniger Einspeisevergütung. Eine Übersicht über die Werte finden Sie hier. Wichtig zu wissen: Solarstrom lohnt sich dennoch!
Wenn Sie seit Februar 2024 eine Photovoltaik-Anlage neu in Betrieb nehmen, ist die Vergütung für den ins Netz gespeisten Solarstrom um 1 Prozent gesunken. In Zahlen: Verbrauchen Sie einen Teil des Stroms selbst (sog. Überschusseinspeisung), erhalten Sie bis zu 8,11 Cent statt zuvor 8,20 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Speisen sie den erzeugten Strom komplett ins Netz (sog. Volleinspeisung), sind es bis zu 12,87 Cent.
 
Alle wichtigen Daten und Fakten sowie die Einspeisevergütungen 2024 und 2025 finden Sie in diesem Dokument (PDF, Stand März 2024) zusammengefasst.

Tipp: Durch Eigenverbrauch rentabel

Für typische Hausdachanlagen, meist auf Einfamilienhäusern, ist es wegen der geringen Vergütung meist am besten, möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen und nur den Überschuss ins Netz zu speisen. Durch den Eigenverbrauch und die ersparten Stromkosten werden die Anlagen in aller Regel rentabel!