Aktion Zukunft+ jetzt auch im Landkreis Ebersberg
Seit dem 01.01.2024 nimmt der Landkreis Ebersberg an der Aktion Zukunft+ teil! Bürger und Bürgerinnen, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Ebersberg, alle können ihren CO2-Fußabdruck jetzt durch den Kauf von Zukunft+ Zertifikaten verringern und außerdem eigene Klimaschutzprojekte durch die Aktion Zukunft+ finanzieren.
Ein Zukunft+ Zertifikat ist mit einer Tonne CO2 hinterlegt und kostet 20 Euro. Mit diesem Geld werden sowohl ein zertifiziertes globales als auch ein regionales Klimaschutzprojekt mit je 9 Euro gefördert. Die übrigen 2 Euro tilgen die Verwaltungskosten. Käuferinnen und Käufer können selbst entscheiden, welche Projekte gefördert werden sollen.
Wichtig: Die Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks durch den
Kauf von CO2-Kompensationszertifikaten ersetzt keine Klimaschutzmaßnahmen, die selbst
betrieben werden können, sondern soll diese ergänzen. Nur CO2-Emissionen, die auf keinem anderen Weg eingespart werden können, sollen durch den Kauf von Zukunft+ Zertifikaten ausgeglichen werden. Auch das Landratsamt Ebersberg wird die
unvermeidbaren CO2-Emissionen seiner Liegenschaften durch Zukunft+ Zertifikate
ausgleichen. Die Zertifikate können natürlich auch verschenkt werden.
Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaschutzprojekten im Landkreis Ebersberg können sich jetzt mit ihren Projekten um die Aufnahme in die Aktion Zukunft+ bewerben, sodass auch ihre Projekte die Chance erhalten, Gelder durch den Verkauf von Zukunft+ Zertifikaten einzuwerben (sog. Crowdfunding). Voraussetzungen sind lediglich, dass das Projekt im Landkreis Ebersberg stattfindet, zum Klimaschutz beiträgt, die CO2-Minderung messbar ist und das Projekt ohne die Förderung durch die Aktion Zukunft+ nicht zustande käme. Bereits fünf Landwirte aus dem Landkreis Ebersberg beteiligen sich mit einem Projekt zum Humusaufbau.
Alle Infos zur Aktion Zukunft+ finden Sie hier: www.aktion-zukunft-plus.de