Unser Fachgespräch Geothermie zum Nachschauen
29.11.2022 | "Erdwärme nutzen: So heizen Sie Ihr Haus mit Geothermie" war der Titel unseres Fachgesprächs am 28. November. Hier finden Sie den Videomitschnitt und die Präsentation.
Unser Erdkern ist etwa 5.000 Grad heiß. Die Wärme aus der
Erde können Geothermie-Anlagen für die Wärmeversorgung von Gebäuden entweder
direkt oder per Nah- bzw. Fernwärme nutzen. Erdwärme aus einer Tiefe von mehr
als 400 m wird als tiefe Geothermie bezeichnet. Doch bereits in einer Tiefe von
nur 0,8 bis 1,6 Metern unter der Oberfläche ist das Erdreich in Bayern
noch ca. 7 bis 12 Grad warm. Das genügt in Kombination mit einer Wärmepumpe, um
mit Hilfe der oberflächennahen Geothermie ein ganzes Einfamilienhaus zu heizen.
- Die oberflächennahe Geothermie ist in Bayern nahezu überall
nutzbar. Welche Wärmequelle und technische Variante (z. B. Erdwärmesonde,
Grundwasser-Wärmepumpe, Erdwärmekollektor) zum Einsatz kommen sollte, richtet
sich nach den örtlichen Untergrundverhältnissen und der hydrogeologischen
Situation sowie dem Platzangebot.
- Die Tiefengeothermie ist gerade im Süden Bayerns, zum Beispiel im Großraum München, besonders relevant, denn hier liegt ein wahrer Schatz im Boden in Form heißen Thermalwassers. Dieser Schatz ist eine geologische Besonderheit, ähnlich gute Voraussetzungen für Tiefengeothermie gibt es nur in wenigen Regionen in Deutschland. Tiefengeothermie könnte einen großen Teil des Wärmebedarfs der Stadt München und der Landkreise Ebersberg und München und darüber hinaus decken.
Das Fachgespräch Energiewende am 28. November 2022 behandelte sowohl die tiefe als auch die
oberflächennahe Geothermie und vermittelte den Zuschauer*innen,
wie sich Erdwärme für die häusliche Wärmeversorgung nutzen lässt. Referent*innen waren: Frau
Dr. Michaela Meier, Projektleiterin bei der Geothermie-Allianz Bayern (GAB), und
Dr. Manuel Gossler von der Arbeitsgruppe Geothermie am Lehrstuhl für
Hydrogeologie an der Technischen Universität München (TUM).
Hier finden Sie die Präsentationsfolien zum Themenbereich tiefe Geothermie (Dr. Michaela Meier).
Hier finden Sie die Präsentationsfolien zum Themenbereich oberflächennahe Geothermie (Dr. Manuel Gossler).
Im Folgenden können Sie die Videoaufzeichnung anschauen:
Aus Datenschutzgründen ist Ihre Zustimmung zur Anzeige dieses YouTube-Videos nötig.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.