Wie Sie richtig und nachhaltig waschen

27.04.2022 | Energiespartipp Mai 2022: Viel hilft viel? Viel Wasser, viel Waschmittel, viel Zeit? Beim Waschen stimmt das schon längst nicht mehr. Weniger ist mehr!
Wer energiesparend waschen möchte, sollte seine Kleidung vor allem so selten wie nötig reinigen. Oftmals reicht es schon aus, das Textil auszulüften. Kleinere Flecken können Sie einfach mit der Hand entfernen. Ein weiterer Vorteil: Durch das Vermeiden unnötiger Waschgänge werden auch die Fasern geschont und die Lieblingsstücke behalten ihre Farbe länger. Und es gibt noch mehr Tipps rund ums Waschen und Reinigen:
 
1. Wählen Sie die richtige Temperatur
Umweltfreundlich waschen Sie ganz einfach mit einer niedrigeren Temperatur. Im Pflegehinweis ist meist die maximale Temperatur angegeben. Moderne Waschmaschinen reinigen jedoch bereits bei niedrigen Temperaturen (30 bis 40 Grad) gründlich.
 
2. Waschen SIe ohne Vorwäsche
Früher diente das Vorwäscheprogramm dazu, besonders hartnäckige Verschmutzungen aus Textilien zu entfernen. Mit modernen Waschmaschinen und Waschmitteln können Sie diesen Schritt jedoch überspringen und sparen so Energie und Wasser.
 
3. Wählen Sie eine niedrigere Schleuderzahl
Eine hohe Schleuderzahl verbraucht mehr Energie und nutzt die Waschmaschine schneller ab. Die hohe Umdrehung tut auch der Kleidung nicht gut und kann eine Belastung für die Fasern darstellen.
 
4. Verwenden Sie umweltfreundliches Waschmittel
Achten Sie bei der Wahl des Waschmittels auf Umweltfreundlichkeit und die richtige Dosierung. Denn: Eine Überdosierung macht die Kleidung nicht sauberer, schadet jedoch der Umwelt. Für eine ökologische Reinigung sollten Sie lieber Pulver statt Flüssigwaschmittel verwenden, und auf Weichspüler am besten gänzlich verzichten.
 
Extra-Tipp: Alternativen zum Weichspüler

Essig: Für angenehm weiche Wäsche einfach etwa 30 ml Essig mit in das Weichspülerfach geben. Keine Sorge: Der Essiggeruch verfliegt und haftet später nicht an der Kleidung.

Natron und Wasch-Soda: Eine weitere nachhaltige Alternative zum Weichspüler ist Natron oder Soda. Dafür einfach eines der beiden Mittel in 100 ml Wasser auflösen und die Lösung in das Weichspülerfach geben.
 
5. Trocknen Sie an der Luft statt im Trockner
Nach der umweltfreundlichen Reinigung sollten Sie Ihre Kleidung bevorzugt an der frischen Luft trocknen. Das spart Energie und schont die Kleidung.