Windenergie im Hofoldinger Forst
16.09.2020 | Rückblick auf den Online-Bürgerdialog

Im September 2020 finden nun die ersten Bürgerdialoge statt.
Ursprünglich als Präsenzveranstaltungen geplant, können diese
Veranstaltungen aufgrund der Verordnungslage des Freistaates Bayern
nicht direkt in den Gemeinden vor Ort stattfinden. Deshalb werden Sie in
den digitalen Raum verlegt.
Eines ist aber gleichgeblieben. Für die Bürgerinnen und Bürger
einer jeden Gemeinde gibt es einen eigenen Online-Bürgerdialog,
wo neben der ersten Bürgermeisterin oder dem ersten Bürgermeister auch
Hans Gröbmayr von der Energieagentur Ebersberg-München, Robert Sing vom
Ingenieurbüro Sing und Hans Zäuner von der Windenergie Osterkling über
das Projekt informieren und für offene Fragen zur Verfügung stehen.
Obwohl die Veranstaltungen deutlich länger dauerten als
geplant, konnten nicht alle Fragen beantwortet werden. Alle offenen
Fragen werden von der Energieagentur Ebersberg-München aufbereitet und
ihre Antworten werden unter Offene Fragen zum Windprojekt Hofoldinger Forst veröffentlicht.
Die Bürgerdialoge können Sie sich nachträglich hier noch einmal ansehen:
- 14. September: Online-Bürgerdialog für die Gemeinde Sauerlach
- 22. September: Online-Bürgerdialog für die Gemeinde Brunnthal
Aufgrund größerer technischer Probleme unseres Online-Seminar Anbieters, steht zum aktuellen Zeitpunkt leider keine Aufzeichnung des Online-Bürgerdialoges für die Gemeinde Brunnthal zur Verfügung. - 28. September: Online-Bürgerdialog für die Gemeinde Otterfing
- 30. September: Online-Bürgerdialog für die Gemeinde Aying
Hier können Sie sich die Präsentationen herunterladen:
- Hans Gröbmayr: Einführungsvortrag
- Robert Sing: Bericht zum aktuellen Projektstand