Klimabildung in der Box
06.03.2020 | Pilotprojekt an KiTas in Haar
„Die
Energieagentur ist bereits seit einigen Jahren in der Klimabildung an Schulen
im Landkreis Ebersberg aktiv", erklärt Marion Eder, die gemeinsam mit ihrer
Kollegin Angelika Bachmann den Bereich der Klimabildung betreut. Der Fokus
liegt dabei vor allem auf den Schulen. „Im Landkreis München werden diese durch
das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck und den Kreisjugendring betreut, die
hier sehr gute Arbeit leisten", sagt Marion Eder.
Doch
ähnlich wie im Landkreis Ebersberg fehlten auch im Landkreis München
frühkindliche bzw. vorschulische Angebote. „Dabei sind diese wichtig, denn je
eher die Kinder ein Verständnis für die Umwelt und das Klima entwickeln, desto
sorgsamer und nachhaltiger leben sie später", sagt sie.
Und so
adaptierten die beiden Mitarbeiterinnen der Energieagentur kurzerhand das
Grundprinzip ihrer Klimabildung: „An den Schulen nutzen wir hauptsächlich
Experimente und Mitmachstationen – die transportieren wir immer in Themenboxen.
Wieso also nicht eine Box so gestalten, dass dort hinein alles passt, was man
für die Klimabildung an Kitas braucht?"
Gemeinsam
mit Vertreterinnen und Vertretern der Haarer Kitas entwickelten Angelika
Bachmann und Marion Eder den Inhalt der Boxen. Der musste drei Voraussetzungen
erfüllen: Schnell für die Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter verständlich
sein, die Kinder nicht überfordern und eben in eine Kiste passen.
„Das ist
uns gut gelungen, weil in der Kiste unter anderem spielerische und
handlungsorientierte Methoden wie Puzzle und Experimente stecken, die simpel
und trotzdem effektiv sind. Dazu gehört z.B. ein Versuch mit Kresse, bei dem
die Kinder die verschiedenen Effekte des Klimawandels wie Dürre oder
Überflutungen selbst mitansehen können", sagt Marion Eder.
Ein Jahr
lang können die zehn teilnehmenden Kitas in Haar die Box auf Herz und Nieren prüfen.
Vorläufig gibt es nur eine Kiste, die im Rhythmus von ein bis zwei Monaten von
Kita zu Kita wechselt. Erweist sich der Probelauf als praktikabel, wird die
Gemeinde Haar im nächsten Jahr für jede Kita eine „Klima-Kita-Box" anschaffen.
Fotohinweise:
Stellten die "Klimabildung in der Box" vor: Lukas
Röder (Klimaschutzmanager der Gemeinde Haar), Andreas Nemetz (Leiter Umweltreferat
der Gemeinde Haar), Angelika Bachmann (Klimabildung bei der Energieagentur
Ebersberg-München), Gabriele Müller (Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Haar)
und Marion Eder (Klimabildung bei der Energieagentur Ebersberg-München).
Das Prinzip der Box: Kleine Lerneinheiten mit Spielen, die leicht verständlich und schnell in die Abläufe einer KiTa oder eines Kindergartens integrierbar sind.