Verkehrswende im eigenen Unternehmen
05.03.2020 | Rückblick auf den Unternehmertreff
Für die Veranstaltung, die mit
herausragenden Praxisbeispielen zeigt, wie sich die Energiewende in der Region
umsetzen lässt, hätte keinen besseren Kooperationspartner als die CGS GmbH finden
können: Mit großer Leidenschaft und Überzeugung steht das Familienunternehmen
hinter der Verkehrswende im eigenen Betrieb.
Eine große Photovoltaikanlage auf dem eigenen Werksdach,
eine Ladesäule im Hof, E-Autos in der Firmenflotte: Mit verhältnismäßig wenig
Aufwand, aber einer großen Wirkung haben Siegmund Krause (Foto) und sein Sohn Matthias
die Verkehrswende im eigenen Unternehmen eingeläutet. Ihr dabei erworbenes
Wissen gaben die beiden beim Unternehmertreff mit sichtlichem Stolz an die rund
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.
Die Erfahrungen aus der Praxis des Markt Schwabeners
Unternehmens machten deutlich, dass auch für kleine und mittelständische
Unternehmen eine Umstellung der Fahrzeugflotte sinnvoll sein kann. Wie das
gelingt und was es zu beachten gilt, das machte Josef Huber von der PSTS
Consulting deutlich. Der Berater für Elektromobilität erläuterte die richtige Dimensionierung
der betrieblichen Ladeinfrastruktur.
Denn die sei – wenn sie klug geplant wird –
gar nicht in den Dimensionen notwendig, die man zunächst erwarten könnte.
Wichtigstes Merkmal einer klugen Planung sei eine bedarfsorientierte, aber auf
die Effizienz ausgerichtete Struktur der betrieblichen Fahrzeugflotte. So
ließen sich mitunter sogar Fahrzeuge einsparen, die vorher notwendig
erschienen.
Abschließend führten Siegmund und Matthias Krause die
Besucherinnen und Besucher noch durch das Unternehmen und stellten dabei die
Kernelemente der E-Mobilität und der notwendigen Stromversorgung innerhalb des
Betriebs noch einmal ausführlich vor.