Energieagentur Ebersberg - München
Wärmepumpe  Balkonkraftwerk  Förderung  Online-Beratung  Persönliche Beratung Aktion Zukunft+ Klimabündnis Ebersberg-München Solaranlage  Check Dein Haus  

 
Sie fragen, wir antworten – bei allen Fragen rund um Energiesparen, Energieverbrauch und erneuerbare Energien. Denn wir wollen die Energiewende direkt bei uns vor Ort umsetzen: in den Landkreisen Ebersberg und München und dort in allen Privathaushalten, Unternehmen und Kommunen. Wir beraten, entwickeln Lösungen, bauen Netzwerke auf, unterstützen Modellvorhaben, informieren die Öffentlichkeit. Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungs- und Veranstaltungsangebot auf den folgenden Seiten. Und wenn Sie selbst Fragen haben, nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf.
 

Potenziale und Grenzen: Wasserstoff im Realitäts-Check
Mo., 10.03.2025
Welchen Nutzen hat Wasserstoff in der Energiewende? Welche Potenziale bieten sich in Zukunft? Dieses Fachgespräch klärt auf.
Windenergie im Forstenrieder Park
Di., 11.03. - Mi., 02.04.2025
In vier Vor-Ort-Veranstaltungen sowie einem Online-Abend informieren die Beteiligten über den aktuellen Sachstand zum geplanten Windpark mit 6 Anlagen.
INNOVATION UND KLIMASCHUTZ: DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT!
Mi., 19.03.2025
Einladung zum Treffen unseres Unternehmensnetzwerks Klimabündnis Ebersberg-München bei Canon, Siemensallee 2, 85586 Poing.
Bürgerwindpark nimmt erste Hürde
Für den geplanten Bürgerwindpark im Forstenrieder Park erteilt das Landratsamt München eine Genehmigung auf vorzeitigen Baubeginn.
Von der kommunalen Wärmeplanung profitieren
Die Energieagentur Ebersberg-München unterstützt Kommunen in der Region bei dem wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
Klimaschutz in Unternehmen lohnt sich: Machen Sie mit!
Rückblick auf die Info-Veranstaltung des Klimabündnis Ebersberg-München bei der Firma Steigauf Daten Systeme GmbH in Riemerling.
Rückblick: Fachgespräch Bauen mit Holz
Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 3. Februar 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zu Holzbauten gibt.
Acht Kommunen starten gemeinsam in die Wärmeplanung
Die Arbeiten an der (inter-)kommunalen Wärmeplanung in Aying, Brunnthal, Grasbrunn, Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Neubiberg, Putzbrunn und Taufkirchen haben begonnen.
Mit smarten Thermostaten Heizkosten senken
Mit smarten Thermostaten lässt sich langfristig gutes Geld sparen. Die Geräte sorgen für eine konstante Raumtemperatur und erkennen sogar geöffnete Fenster.
Beratung

Beratungstermine

für Privatpersonen und
Privathaushalte

Beratungsanfrage
Bildungsarbeit

Bildungsarbeit

für Schulen und
Bildungseinrichtungen

Angebote ansehen
Anstossen und Begleiten

Anstoßen und Begleiten

energieeffizienter und ressourcenschonender Energieprojekte

Kontakt aufnehmen

Quicklinks