Impuls nachhaltige Zukunft in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Sa., 17.05. - So., 18.05.2025 , 12:00 -16:00 Uhr

Fünf Jahre ist Höhenkirchen-Siegertsbrunn inzwischen Klimaschutzgemeinde. Mit den Eventtagen Mitte Mai will die Gemeinde das groß feiern.

Inspirierende Vorträge und viele praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit bietet das Programm der Eventtage (Eintritt kostenfrei), die am Wochenende 17. und 18. Mai in Höhenkirchen-Siegertsbrunn stattfinden.
Wann? Samstag, 17.05.2025: 12:00 bis 18:00 Uhr  //  Sonntag, 18.05.2025: 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Mehrzweckhalle und Sigoho-Marchwart-Grundschule, Bahnhofstraße 10-12, Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Programm-Highlights, unter anderem moderiert von Susanne Rohrer, Journalistin beim Bayerischen Rundfunk:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um Wärmepumpen in Bestandsbauten bei einer gemeinsamen Info-Veranstaltung der Energieagentur Ebersberg-München und des lokalen Arbeitskreises Energie und Umwelt (Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr in der Grundschule).

  • Lassen Sie sich von klugen Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft inspirieren: So diskutiert zum Beispiel Paralympics-Siegerin Anna Schaffelhuber über Diversität und Inklusion. Matthias Ballweg, Leiter der UnternehmerTUM-Initiative CIRCULAR REPUBLIC, referiert über Kreislaufwirtschaft. Professor Martin Grambow von der Wasserstiftung Bayern spricht über die Zukunft des Wassers und Christian Pho Duc, CTO der Smartenergy Group AG, zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien mit Systemflexibilität und der Rolle des Wasserstoffs.

  • Am Sonntag, 18. Mai, steht eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum „Klimaschutz hier und jetzt" auf dem Programm. Als Diskutanten nehmen teil: Landrat Christoph Göbel, Bürgermeisterin Mindy Konwitschny, Pia Hegmann von Fridays for Future, der Meteorologe Björn Walz und der Mediziner Christian Schulz von der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG).

  • In Workshops und Vorträgen geht es um viele praktische Themen, zum Beispiel: nachhaltig reisen, resilient gegen Hitze werden, selbst Energie in Balkonsolarkraftwerken erzeugen, Wärmepumpen nutzen, ökologisch gärtnern oder nachhaltig im Homeoffice arbeiten und vieles mehr.

  • Jugendliche erwartet eine lebensnahe Klimakonferenz, Workshops speziell für Teenager & junge Erwachsene, eine Kleidertauschbörse oder eine Poetry Show.

  • Für Kinder gibt es abgestimmte Aktionen wie: Lipbalm und Insektenhotels selber herstellen, Musikinstrumente aus Plastikabfällen bauen, eine Rätsel-Rallye oder das Malen eines gemeinsamen Straßenbildes.

Um die Vorträge herum reiht sich der Markt der Möglichkeiten, auf dem Unternehmen, Vereine und Initiativen ihre Arbeit, Angebote und Produkte rund um das Thema Nachhaltigkeit vorstellen. Über 40 Aussteller, darunter auch die Aktion Zukunft+, freuen sich auf Ihren Besuch.