Balkonkraftwerke – einstecken, Solarstrom ernten!
Mi., 10.01.2024, 17:00 UhrMini-Solaranlagen können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und regulatorische Fragen.
Eigener Solarstrom ist nicht nur
Hausbesitzer*innen vorbehalten – auch Mieter*innen und
Wohnungseigentümer*innen
können zum Beispiel auf ihrem Balkon, auf der Terasse, auf einem
Garagendach oder an der Hauswand kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Wie
das funktioniert, warum es sich lohnt und was dabei zu beachten ist,
erläutert
und diskutiert Energieberater Tobias Sassmann von der Energieagentur
Ebersberg-München gGmbH im Rahmen dieser Online-Beratung.
Sie können sich hier zur Veranstaltung anmelden: https://join.next.edudip.com/de/webinar/basis-beratung-stecker-solaranlagen/1955346
Ein Informationsblatt finden Sie hier. Darin haben wir die wichtigsten Hinweise und Links für Sie
zusammengefasst. Zudem finden Sie hier unser ImpulsE-Info-Heft zum Thema "Stecker-Solaranlagen". Durch Anklicken der blauen Links im pdf öffnet sich
gleich die gewünschte Seite.