Windkraft: Vier Perspektiven in einer Podiumsdiskussion
Di., 24.01.2023, 18:00 Uhr"Windkraft. Vier Perspektiven auf ein energiegeladenes Thema" ist das Thema einer Podiumsdiskussion mit Livestream der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
![](/data/Windkraft/img837.png)
Von Seiten der
Anwohnerinnen und Anwohner sowie des Landschafts- und
Naturschutzes kommt es häufig zu Klagen, die den Windkraftausbau
verzögern oder ganz stoppen. Befürchtet werden
eine Verunstaltung ganzer Landschaften, Rückgänge v. a.
von Großvögeln und Fledermäusen und negative Folgen für
die Ökosysteme.
Welche Rolle spielt Windkraft in der kommenden Energieversorgung?
Nach welchen Kriterien sollte über Standorte
entschieden werden? Welche Aspekte müssen bei der Planung
berücksichtigt werden? Wie lässt sich Windkraft ökologisch
verträglich vorantreiben? Welche Maßnahmen sind nötig, um
die Biodiversität zu schützen? Wie gelingt es, Bedenken auszuräumen
und noch mehr Akzeptanz zu schaffen? Und passen
Windkraftanlagen und schöne Landschaften vielleicht doch
irgendwie zusammen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt
der Veranstaltung, die die Windkraft aus Perspektive
der Energiewirtschaft, des Natur- und Umweltschutzes, der
Landschaftsästhetik sowie der Umweltpsychologie diskutiert.
Mitwirkende:
Prof. Dr. Johannes Kollmann (TU München/Forum Ökologie), Prof. Dr.
Gundula Hübner (Medical School Hamburg), Prof. Dr. Sören
Schöbel-Rutschmann (TU München), Priv.-Doz. Dr. Christian Voigt
(Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung/FU Berlin), Prof.
Dr.-Ing. Ulrich Wagner (TU München/BAdW/Forum Technologie,
: Miriam Stumpfe (BR)
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
Plenarsaal, 1. Stock
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
Plenarsaal, 1. Stock
oder Livestream unter www.badw.de