Erlebbares Angebot zum Klimaschutz für Schulen
26.08.2025 | Bildungsbeauftragte der bayerischen Energieagenturen lernen Klima Kinder-Ausstellung von KLIMA³ sowie die Klima-Kita-Box der Energieagentur EBE-M kennen.

Treffen der Bildungsbeauftragten der bayerischen Energieagenturen 2025 © KLIMA³ Energieagentur
KLIMA³ hat die Ausstellung „Coole Köpfe gegen heiße Erde", die ursprünglich in der Region Inn-Salzach entwickelt und erstellt wurde, für die Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech nachbauen lassen. Seit Jahresbeginn ist die Ausstellung dauerhaft im Einsatz und wandert durch die Grundschulen in den drei Landkreisen. Die Erfahrungen und Rückmeldungen aus den Schulen sind dabei durchweg positiv. Vor allem die emotionalen Komponenten der Ausstellung, etwa die am eigenen Leib erfahrbare Erwärmung im Treibhausgaszelt, macht sie für die Kinder interessant.
Auch bei den Klimaschutzmanagerinnen und -managern der bayerischen Energieagenturen kam die Ausstellung sehr gut an. Catharina Jacobsen von der Energieagentur München-Ebersberg beschäftigt sich schon länger mit dem Projekt: „Unsere Klimaschulen Ebersberg-München könnten durch die Ausstellung ein weiteres erlebbares Angebot zum Klimaschutz bekommen", ist sie sicher. Der einzige Haken seien die Finanzmittel, die dafür aufgebracht werden müssten. KLIMA³ konnte die Ausstellung dank der finanziellen Unterstützung von Sponsoren realisieren – eventuell auch eine Option für die anderen Energieagenturen in Bayern. Susanne Seeling von der Energiewende Oberland ist jedenfalls von der „schön gestalteten Ausstellung" überzeugt. „Es ist etwas Besonderes, das Thema Klimaschutz so in einem Guss an die Schulen zu bringen."
„Wir müssen Kindern und Jugendlichen das Gefühl geben und die Erfahrung machen lassen, dass sie die (Klima-)Zukunft selbst aktiv mitgestalten können,” sagt Josefine Anderer. „Selbstwirksamkeit in Klima- und Energiefragen zu ermöglichen, ist beste Demokratiebildung”, sind sich die Bildungsvertreterinnen und -vertreter der bayerischen Energieagenturen einig.
Bildbeschreibung: Josefine Anderer (li.) hat die Klima Kinder-Ausstellung vorgestellt. (v. l.): Garnet Wachsmann, Dr. Anne Seemann (stehend), Karl Geller, Isabel Wendl (stehend), Johannes Zange, Elena Lehner, Catharina Jacobsen und Susanne Seeling testen ihr Wissen zu den Lebensräumen von Tieren auf den Kontinenten. Links am Boden liegend ist der 28 Meter lange Klimazeitstrahl zu sehen, der die Erderwärmung im Zeitverlauf sichtbar macht.