Erfolgreicher Projektabschluss: Uuuuund Action!

In Zusammenarbeit mit der Klimabildung der Energieagentur Ebersberg-München haben die Schülerinnen und Schüler sich im Schuljahr 2023/2024 mit dem Thema „erneuerbare Energien" auseinander gesetzt. Geleitet wurde das Projekt von Lehrer Sebastian Baur. Ziel war es, das Thema für Kinder und Jugendliche ab circa der achten Jahrgangsstufe erlebbar zu machen. So entstand in den vergangenen Monaten der Actionbound dazu. Actionbound ist eine App, die – ähnlich wie bei einer GPS-Schatzsuche – interaktive, digitale Spiel- und Lernabenteuer ermöglicht und kostenlos privat nutzbar ist.
Start des Actionbound der Schülerinnen und Schüler ist der S-Bahnhof in Baldham. Der Weg führt unter anderem am Gymnasium, dem Blockheizkraftwerk, Biogas- und Solaranlagen vorbei. Dabei kann man viele spannende Dinge über die Energiegewinnung aus natürlichen Ressourcen erfahren und entdecken. Zur Abwechslung sind auch einige allgemeine Fragen dabei, sie sich auf den Streckenverlauf und die Beobachtungen entlang der Strecke beziehen.
Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts führten die Schülerinnen und Schüler ihre Auftraggeber am Bürostandort Haar durch den Actionbound und erläuteren ihr Vorgehen bei der Projektplanung sowie die Herausforderungen während des Projektzeitraums.
In den kommenden Monaten
wird noch ein „Feinschliff" an dem Bound betrieben, bevor dieser dann online
geht und für jeden kostenlos spielbar ist. Tipp: Ein bereits spielbarer Actionbound, der ebenfalls im Auftrag der Energieagentur entstanden ist, ist die Wind-Rad-Rallye.
Das
Humboldt-Gymnasium in Vaterstetten gehört zum Netzwerk der Klimaschulen
Ebersberg-München.