Mehr Geld dank Sonnenenergie

„Fast jeder kann
durch die Nutzung von Sonnenenergie nach einem überschaubaren Zeitraum mehr
Geld auf dem Konto haben: Eigentümer durch Photovoltaik- und
Solarthermieanlagen, Mieter durch Balkon-Solarkraftwerke", sagt Sigrid
Goldbrunner, Regionalmanagerin Energieberatung bei der Verbraucherzentrale
Bayern. „Die Kosten sind meist nach acht Jahren wieder eingespart, die Anlagen
halten jedoch deutlich länger als zwanzig Jahre."
Batteriespeicher erhöhen Eigennutzung des Solarstroms
Grundsätzlich gilt: Solarstrom vom eigenen Dach ist umso lukrativer, je mehr davon selbst verbraucht wird. Damit dies rund um die Uhr möglich ist, werden viele neue Photovoltaik-Anlagen inzwischen mit einem stationären Batteriespeicher kombiniert. Dieser kann den Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms beträchtlich erhöhen. Einige Städte und Kommunen bieten dafür eigene Förderprogramme. Nutzen Haushalte den erzeugten Solarstrom nicht komplett selbst, können sie den überschüssigen Strom auch weiter ins Netz einspeisen. Die Einspeisevergütung liegt für Anlagen mit einer Größe bis 10 kWp aktuell bei 8,11 Cent/kWh.
Energieberatung durch die Verbraucherzentrale bei der Energieagentur
Um die richtige Größe der Solaranlage und des Speichers zu ermitteln und um die passenden Fördermöglichkeiten aufzuzeigen, unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. In den Beratungsgesprächen analysieren die Beraterin oder der Berater unter anderem die Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaik- oder Solarwärme-Anlagen sowie vorhandene Fördermöglichkeiten. Im Anschluss erhalten die Eigentümer einen individuellen Bericht mit den Ergebnissen und konkreten Handlungsempfehlungen. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz müssen Eigentümerinnen und Eigentümer für die Beratung lediglich eine kleine Eigenbeteiligung von 30 Euro beitragen.
Auch bei weiteren Fragen zur Energie hilft die Energieberatung der
Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in
einem persönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten
anbieterunabhängig und individuell. Die Energieagentur Ebersberg-München ist ein
Beratungsstützpunkt der Verbraucherzentrale Bayern. Fragen zu Solarenergie beantworten wir Ihnen gerne.