Hohe Auszeichnung für den Klimaschutz
Ebersbergs
Landrat Robert Niedergesäß freute sich über die Auszeichnung – vor
allem, weil der Landkreis Ebersberg unter den an diesem Abend zehn
ausgezeichneten bayerischen Kommunen und Landkreisen den Spitzenplatz
mit der höchsten Punktzahl einnahm: "Der Klimaschutz liegt uns allen
sehr am Herzen. Deswegen bin ich sehr stolz auf diese Auszeichnung, die
der Landkreis Ebersberg jetzt zum ersten Mal verliehen bekommen hat. „Während des umfassenden Prozesses wurde uns klarer, wo für den Klimaschutz verstärkt zusammengearbeitet werden muss, und wo wir Synergien zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen nutzen können. Der Prozess hat uns dabei sehr geholfen und gestärkt", sagt Sebastian Gardt, Leiter des European Energy Award im Landkreis München.
Er ergänzt: „Aufbauend auf der Datenerfassung und nach
eingehender Beschäftigung mit den einzelnen
Themen und deren Überschneidungen bemerkten
wir oft erst die Potenziale, die es noch zu heben gilt. Während wir einen
Außenblick einnehmen konnten, haben wir aber auch festgestellt, dass wir schon
einiges richtig machen. Trotz allem stehen wir erst am Anfang einer
langfristigen Transformationsaufgabe, für die der European Energy Award eine
dankbare Unterstützung liefert."
Auch Christoph Göbel, Landrat des Landkreises München, ist zufrieden: „In den vergangenen Jahren haben wir unser Engagement in Sachen Klimaschutz noch einmal deutlich intensiviert und im Rahmen unserer Klima- und Energieinitiative 29++ zahlreiche Handlungsgrundlagen und Werkzeuge geschaffen, um dem Klimawandel mit aller Entschiedenheit entgegenzutreten.
Der regelmäßig erscheinende Treibhausgasbericht, das Umsetzungsprogramm ++, die Aktion Zukunft+ und natürlich an ganz zentraler Stelle auch die enge Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München sind dabei nur einige der Stützpfeiler, auf denen der Klimaschutz im Landkreis München fußt und dank derer wir hier gut vorankommen", sagte er. Dass dieses Engagement nun auch mit dem European Energy Award honoriert werde, zeige, dass der eingeschlagene Weg stimme. Nun komme es darauf an, dieses Engagement fortzusetzen und konsequent weiterzuentwickeln, so Göbel weiter.
Wichtiges Hilfsmittel
Der European Energy Award ist ein Werkzeug, das Landkreisen und Gemeinden dabei hilft, die komplexen Themen und Projekte im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes gemeinsam zu gestalten und voranzubringen. Er analysiert dafür die bestehenden Strukturen der Behörden und verbessert durch ein parallel laufendes Auditverfahren die Schnittstellen und Prozesse.
Die Energieagentur Ebersberg-München sieht im European Energy Award ein wichtiges Hilfsmittel um Landkreise und Gemeinden strukturell und organisatorisch zu unterstützen und Energiewende und Klimaschutz in allen relevanten Bereichen der Verwaltung zu verankern.