Wie Sie Insekten und Bienen schützen können
1. Kaufen Sie
Lebensmittel vom (Bio-)Bauernhof
Gewässerrandstreifen,
Blühstreifen auf dem Acker, weniger oder andere Pestizide u. v. m.: Die hiesige
Landwirtschaft tut bereits viel, um Insekten und Bienen besser zu schützen. Die
Bio-Landwirtschaft verzichtet darüber hinaus ganz auf den Einsatz von
chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngern und schadet damit auch den
Insekten nicht. Generell bieten Fruchtwechsel und Brachflächen einen
vielfältigeren Lebensraum für Insekten und Bienen.
2. Verwenden
Sie natürlichen Pflanzenschutz
Was für
landwirtschaftliche Betriebe gilt, gilt natürlich auch für den eigenen Garten:
Künstliche Pflanzenschutzmittel und Dünger sind keine gute Idee. Um die
Pflanzen in Ihrem Garten dennoch vor Schädlingsbefall zu schützen, gibt es
viele natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung – vom Einsatz von Nützlingen
über pflanzenbasierte Unkrautvernichter und Dünger bis hin zu mechanischen
Methoden.
3. Bauen Sie
ein Hotel für Insekten
Weil es gerade für
Insekten zunehmend schwieriger wird, natürliche Unterschlupf- und
Nistmöglichkeiten zu finden, sind „Insektenhotels" eine gute Idee. Sie bestehen
aus natürlichen Materialien wie Holz, Baumrinde, Bambus, Schilfrohr, Steinen
und Zapfen und bieten eine naturnahe Unterkunft für Insekten wie Hummeln,
Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen, Ohrwürmer oder Schmetterlinge.
4. Lassen Sie
Unordnung zu
Insekten und Bienen
brauchen Vielfalt. Gärten mit sauber gemähtem Rasen und gestutzten Buchshecken
bieten diese nicht. Besser: Säen Sie Wildblumenwiesen, pflanzen Sie heimische
Stauden, Sträucher, Hecken und belassen Sie Ihren Garten ruhig ein bisschen
wild und unordentlich! Dann finden Insekten und Vögel Nahrung und Lebensraum.
Wer einen Balkon statt Garten sein eigen nennt, kann Wildblumenmischungen auch
im Balkonkasten wachsen lassen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass es sich
um regionale Arten handelt.
5. Verzichten
Sie auf giftige Insektensprays
Um lästige Insekten
und Bienen aus Ihrer Wohnung oder von der Terrasse zu vertreiben, brauchen Sie
keine giftigen Sprays. Diese sind meist tödlich für Insekten und auch nicht gut
für die menschliche Gesundheit. Mücken, Wespen & Co. können Sie ebenso gut
mit natürlichen Mitteln fernhalten, die den Tieren keinen Schaden zufügen – zum
Beispiel mit geeigneten Pflanzen und Kräutern, ätherischen Ölen oder Kaffee.