Mit Verbraucher-Apps nachhaltiger leben
25.05.2022 | Energiespartipp Juni 2022: Das Ziel, energiesparender und nachhaltiger zu leben, können Sie perfekt mit Umwelt-Verbraucher-Apps unterstützen. Hier eine kleine Auswahl.
Umwelt-Verbraucher-Apps versprechen Hilfe bei der Suche nach umweltfreundlichen Produkten, beim Energiesparen oder der Vermeidung von Lebensmittelmüll. Auch wer beispielsweise Kleidung tauschen oder gebraucht kaufen möchte, findet entsprechende Apps und Plattformen im Internet. Hier finden Sie eine kleine Auswahl, welche Apps wirklich gut und sinnvoll sind.
1. Energie sparen mit EnergieCheck
2. Regional einkaufen leicht gemacht
4. My Little Plastic Footprint
Mit dieser App durchforsten Sie Ihr Zuhause nach Alltagsgegenständen, die Plastik enthalten. Aus den Kategorien Bad, Küche, Freizeit, Reise, Haus und Garten wählen Sie dann Artikel aus und setzen sie auf eine To-Do Liste. Nach und nach können Sie so Ihre Liste abarbeiten und mit Hilfe der Plastikdiät Ihren Haushalt ausmisten. Die App ermittelt auch Ihren Plastik-Fußabdruck und vergleicht ihn mit dem Durchschnitt in deinem Land.
Eine sehr gute Stromspar-App ist der EnergieCheck von CO2online. Die App hilft mit Energiespartipps und Informationen rund um Fördermittel für Energieeffizienz. Laut CO2online sparen die Besitzer*innen einer Energiesparkontos mehr als doppelt so viel Energie als der Bundesdurchschnitt. Ein kleines Manko ist, dass die EnergieCheck-App viele Berechtigungen auf dem Smartphone möchte.
Eine Ernährung mit regionalen Lebensmitteln bietet viele Vorteile: Transportwege werden verkürzt, das Klima geschont und heimische Erzeuger unterstützt. Mit Hilfe der RegioApp kann Sie als Nutzer*in bequem eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten. Angezeigt werden Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Dorfläden und Wochenmärkte. Die RegioApp punktet vor allem im Hinblick auf Transparenz und Information zu den Erzeugern und der Herkunft der Produkte.
3. Die Öko-App für Kinder
„Lisa taucht ab" ist eine Umwelt-App mit interaktivem Bilderbuch, die (nicht nur) Kindern mit liebevollen Animationen zeigt, warum es nicht selbstverständlich ist, dass wir in Europa ständig frisches, sauberes Wasser aus der Leitung bekommen und warum es sich immer lohnt, etwas für den Umweltschutz zu tun. Schön gemacht, von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Union.
Mit dieser App durchforsten Sie Ihr Zuhause nach Alltagsgegenständen, die Plastik enthalten. Aus den Kategorien Bad, Küche, Freizeit, Reise, Haus und Garten wählen Sie dann Artikel aus und setzen sie auf eine To-Do Liste. Nach und nach können Sie so Ihre Liste abarbeiten und mit Hilfe der Plastikdiät Ihren Haushalt ausmisten. Die App ermittelt auch Ihren Plastik-Fußabdruck und vergleicht ihn mit dem Durchschnitt in deinem Land.