Wie das Klimaschutzziel zu schaffen ist

12.10.2021 | Rückblick Fachgespräch Energiewende
Das ambitionierte Klimaschutzziel des Landkreises Ebersberg, es ist noch zu schaffen – die wichtigste Botschaft des Abends hebt sich Klimaschutzmanagerin Dr. Lisa Rütgers für das Ende auf. Mehr als anderthalb Stunden warten die Zuschauerinnen und Zuschauer des im Internet übertragenen Fachgesprächs Energiewende auf den erlösenden Satz. Dass sich die Klimaschutzmanagerin damit so lange Zeit lässt, hat einen Grund. Denn viel wichtiger als die optimistische Botschaft ist die Frage nach dem „Wie" – und die klären sie und ihr Vorgänger im Amt, Hans Gröbmayr, im übrigen Teil des Abends.
 
Der beginnt mit einer Bestandsaufnahme: Hans Gröbmayr, als einstiger Klimaschutzmanager des Landkreises Ebersberg verantwortlich für den im Jahr 2016 geschriebenen Meilenstein, mit dem das 2006 vom Kreistag beschlossene Ziel der bis zum Jahr 2030 realisierten Freiheit von fossilen Energieträgern einen Fahrplan bekam, stellte in seinem Vortrag die bisherigen Erfolge dar – und die sind ernüchternd.
 
Mehr Energieverbrauch als prognostiziert, weniger Ausbau der erneuerbaren Energien als gedacht. Daraus ergibt sich ein Delta, eine immer größer werdende Lücke, die als klaffende Wunde sichtbar zu Tage tritt. Das gesamte Klimaschutzziel ist gefährdet, vergrößert sich diese Lücke immer mehr. Was hilft? Der energische und konsequente Ausbau erneuerbarer Energien. Die Zeit des Haderns und Abwartens ist vorbei, das macht der zweite Vortrag des Abends deutlich, den Dr. Lisa Rütgers im Anschluss hält.
 
Für die Umsetzung braucht es Mut und Entschlossenheit auf allen Seiten. Gefragt sind Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Kommunen. Logischerweise nicht nur im Landkreis Ebersberg, denn der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Wer aber auf lokaler und regionaler Ebene den Wandel hin zu einer größtmöglichen Klimaneutralität schafft, übernimmt nicht nur Verantwortung, geht mit gutem Beispiel voran und hat verstanden, was jetzt wichtig ist. Wer den Wandel schafft, positioniert sich auch neu und hat bereits heute die Probleme gelöst, mit denen sich früher oder später jeder Mensch, jedes Land, jedes Unternehmen konfrontiert sehen wird.
 
Es ist Unsinn noch länger mit der Energiewende zu warten. Das hat zwar an diesem Abend niemand gesagt, ein treffendes Fazit ist es trotzdem.
 
Die Videoaufzeichnung und die Vortragsfolien sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.